KABOOM – die Kunst der Zerstörung
Der Nachfolger zur Erfolgsvorstellung ”Da Gefahr“. Ab 6 Jahren.
Wann darf man etwas kaputtschlagen? Wie tut man es am besten und warum kann es notwendig sein? In der Vorstellung untersuchen wir die geheime Vergnügung wenn etwas kaputtgeht. Wir laden Kinder und Erwachsene ein, mit uns Sachen auf der Bühne zu zerstören. Und wir erzählen von Werken aus der Kunstgeschichte wo Destruktion eine kreative Kraft ist, die etwas Neues entstehen lässt.

Die Aufführung kann an den meisten Orten gespielt werden. Dauer: 45 Minuten. Für alle Zuschauer ab 6 Jahren. Mit zwei der folgenden performeren: Henrik Vestergaard, Katrine Leth Nielsen, Tobias Shaw oder Daniel Norback
Regisör: Henrik Vestergaard
Dramaturg: Ellen Friis
Koncept: Dr. Sibylle Peters / Forschungstheater
Kostume: Maria Ipsen
Producer: Lars Vind-Andersen
Set design: David Sebastian Lopez Restrepo & Jonas Kjeldgaard Sørensen

Ein Beispiel: In der Guitarre-aktion auf dem Bild wird die Zerstörung der Guitarre aufgenommen und elektronisch bearbeitet, damit neue Musik aus der Zerstörung entsteht.
Die Vorstellung kann fast überall spielen und dauert 45 Minuten.
”KABOOM” baut u.a. auf Sibylle Peters / FUNDUS THEATER / Forschungstheater ”Kaputt!”. Kaputt wurde von Live Art Dänemark in Copenhagen Contemporary, Oktober 2020 aufgeführt.
Wir danken auch Felix Gonzales-Torres, Anonyme Kunstnere, Kate McIntosh, Gustav Metzger, Jan Erikson, Rachel Clerke, Bansky, Asger Jorn, Lucio Fontana, Sabura Murakami, Pete Townsend, Mathias Kristersson, MF Doom, Raphael Montañez Ortiz, Jørgen Nash, Katrine Dirckinck-Holmfeld, Blixa Bargeld, Diether Roth, Niki de Saint Phalle und vielen anderen künstleren.